Jede Haut erzählt ihre Lebensgeschichte, die sich auf dem Leder in Form von Narben, Riefen und kleinen Schrammen zeigen kann. Obwohl The War Horse grobe Strukturfehler aussortiert, können kleinere Schrammen vorkommen - erwartet also keine sterilen, plastikartigen Oberflächen, sondern die Vielfalt und den Charakter eines Naturproduktes.
Wir verwenden für Eure Wünsche grundsätzlich vegetabil (=pflanzlich) 
		gegerbtes Rindsleder oder vereinzelt auch Wasserbüffelleder, das je nach 
		Bedarf zugerichtet ist oder wird.
		Gibt es etwas zu füttern oder polstern, bevorzugen wir unterschiedliche, 
		hochwertige 
		Nappaleder.
		Unser Blankleder stammt ausschließlich von deutschen Gerbereien, die 
		auch nur einheimische Häute beziehen und so für qualitativ hochwertiges 
		Grundmaterial sorgen.
		
Für Armbänder oder sonstigen Zierrat haben wir noch diverse Bolabänder und Lederbänder zur Verfügung - die entsprechende Farbauswahl findet Ihr unter "Allerlei"-"Armbänder".
Mit Leder lässt sich eine Menge anstellen, allerdings ist nicht jedes Gestaltungsmittel auch für alle Werkstücke geeignet. Deswegen haben wir für Euch die gängigsten Möglichkeiten in einer kurzen Übersicht zusammen gestellt. Da wir uns beständig weiterentwickeln, wird auch unser Angebot für Euch langsam aber sicher noch ein wenig wachsen.
Wir bieten Euch an Gestaltungsmöglichkeiten an: Punzierungen, 3D-Punzierungen, Färbungen, Antikeffekt, Ziernieten & Beschläge, Halbedelsteine, individuelle Metallbeschläge und Steine, Einlegearbeiten, Wollfilz, Flechtungen und Ziernähte.
		
| Punzierungen | ||||
				![]()  | 
				
				![]()  | 
				
				![]()  | 
			||
| Punzieren ist ein historisches Kunsthandwerk, 
				bei dem das Leder mit sogenannten Punzen oder auch Punziereisen 
				geprägt wird. Dabei wird die Oberfläche des Leders reliefartig 
				geprägt und geformt, sodass sich die Motive entsprechend 
				plastisch abheben. Umso dicker das Leder dabei ist, umso 
				plastischer wirkt die Punzierung. Der Motivvielfalt sind keinerlei Grenzen gesetzt - freihand können Schriftzüge, Ornamente, Tiere bis hin zu ganzen Landschaftsbildern punziert werden, sofern das Leder eine ausreichend große Fläche aufweist. Für Ränder oder auf schmalen Riemen können hingegen auch Punzen mit kleinen vorgefertigten Motiven verwendet werden. top  | 
			||||
| 3D-Punzierungen | ||||
				![]()  | 
				
				![]()  | 
				
				![]()  | 
			||
| Die Königin unter den Punzierungen ist ganz klar 
				die 3D-Punzierung. Dabei wird das Leder nicht nur geprägt, 
				sondern noch zusätzlich plastisch geformt und modelliert, sodass 
				sich die Motive noch deutlicher vom Untergrund abheben.  Auch hier sind den Motiven keine Grenzen gesetzt; angewendet kann eine solche Punzierung überall dort werden, wo genügend Platz und vorhanden ist und mit einer zweiten Lederschicht unterlegt wird (=Doublierung). Stirnriemen, Vorderzeuge, Rüstzeug, Taschen,... werden so zu ganz besonderen Unikaten. top  | 
			||||
| Färbungen | ||||
				   | 
				
				![]()  | 
				
				![]()  | 
			||
| Naturbelassenes und unbehandeltes Leder lässt sich natürlich 
		färben. Neben den Grundfarben für 
		großflächige Färbungen sind für Verzierungen nahezu alle anderen 
		Farbtöne denkbar. Als kleine Besonderheit können wir Euch hier für 
				Verzierungen auch 
		Färbungen mit metallischem Glanz bzw. Glitzereffekt anbieten. Zudem sind verschiedene Effektfärbungen wie Farbverläufe, wolkenartige Strukturen, Wischeffekte und ähnliches möglich, die besonders gut auf größeren Arbeiten zur Geltung kommen. top  | 
			||||
| Antikeffekt | ||||
				   | 
				
				![]()  | 
				
				![]()  | 
			||
| Dieser Effekt wird eigentlich standardmäßig von uns verwendet. Er verleiht dem 
				Leder und der Färbung mehr Leben und "Alter" und betont 
				Punzierungen bzw. hebt diese deutlicher hervor. Er zeigt sich in 
				den Beispielbildern vor allem durch die dunklen Umrandungen 
				der unterschiedlichen Motive. top  | 
			||||
| Ziernieten und Beschläge | ||||
				![]()  | 
				
				![]()  | 
				
				![]()  | 
			||
| ... gibt es in allen erdenklichen Größen und 
				Formen. Sie lassen sich sehr vielseitig verwenden, um einer 
				Lederarbeit das gewisse Etwas zu verleihen. Wir verfügen über eine sicherlich nicht zu verachtende Auswahl an unterschiedlichen Ziernieten, Repliken und Beschlägen, auf die Ihr in der Kategorie Ziernieten & Beschläge einen Blick werfen könnt. top  | 
			||||
| Halbedelsteine / Schmucksteine | ||||
				   | 
				
				![]()  | 
				
				![]()  | 
			||
| Sind Lederarbeit und Stein groß genug, fassen 
				wir für Euch gerne Euren Wunschstein in Leder ein. Platz findet eine derartige Zier am besten z. B. auf Stirnriemen, Vorderzeug, Ross-Stirnen, breiten Hals- und Armbändern, Lederhüllen oder Taschen. Unsere Auswahl an verfügbaren Steinen findet ihr hier. Die ersten Edelsteinzäume stammen im übrigen von uns. Wenn Ihr sie andernorts findet, hat sich wohl jemand 'inspirieren' lassen... top  | 
			||||
| Individuelle Metallbeschläge und Steine | ||||
				![]()  | 
				
				![]()  | 
				
				![]()  | 
			||
| Es geht noch individueller: auf Wunsch können 
				wir auch Metallplatten (z. B. Messing, Kupfer,...) mit Eurem 
				Wunschmotiv fertigen, um sie auf Eurem Zaum, Rüstzeug, Tasche, 
				etc. anzubringen. Zudem ist es uns auch möglich, Acrylsteine in jeder erdenklichen Farbe herzustellen und diese anstelle von echten (Halb)edelsteinen einzusetzen. Der Vorteil: diese Steine sind in der Regel günstiger und können auch in Größen hergestellt werden, in denen man keine Halbedelsteine mehr mit dem richtigen Schliff bekommt. top  | 
			||||
| Einlegearbeiten (Inlays) | ||||
				![]()  | 
				
				![]()  | 
				
				   | 
			||
| Ein sehr vielfältiges Gestaltungsmittel sind 
				unterschiedliche Einlagen. Auf Wunsch können bunte, auffällige 
				Leder (z. B. Fischleder), Filz oder Felle in die jeweilige Lederarbeit eingelegt werden. Mit oder ohne Punzierung entstehen so auf jeden Fall besonders auffällige und bemerkenswerte Lederarbeiten. top  | 
			||||
| Wollfilz | ||||
				![]()  | 
				
				![]()  | 
				
				   | 
			||
| Mit Filz unterlegte Zäume sind nicht nur 
				angenehm für Euer Ross, sondern auch optisch 
				durchaus ansprechend. Wir verwenden dabei für unsere Arbeiten nur äußerst hochwertigen, entsprechend dicken, reinen Wollfilz. Dieser ist in nahezu jeder erdenklichen Farbe erhältlich und in keinster Weise mit dem fusseligen Material zu vergleichen, das man landläufig als "Bastelfilz" kennt. top  | 
			||||
| Flechtungen | ||||
				   | 
				
				![]()  | 
				
				![]()  | 
			||
| Auch Flechtungen lassen sich je nach Lederarbeit 
				recht vielfältig einsetzen. Es kann mit drei und mehr Strängen 
				geflochten werden, z. B. für Gürtel und Armbänder; es können 
				jedoch auch z.B. Ränder von Kindle-Hüllen, Zäumen, Taschen... 
				zur Zierde umflochten oder Nähte durch Flechtungen ersetzt werden. top  | 
			||||
| Nähte | ||||
				   | 
				
				![]()  | 
				
				![]()  | 
			||
| Mit Nähten lässt sich auch die ein oder andere 
				Idee umsetzen. Einmal abgesehen von kontrastierenden Farben 
				können Ziernähte auch ausschließlich zur Gestaltung eingesetzt 
				werden - angefangen von einem schlichten Rahmen um eine 
				Punzierung bis hin zu ganzen genähten Motiven ist nach Wunsch 
				und Idee alles möglich. Genäht wird bei uns natürlich immer komplett von Hand; lieblos aufeinander genietete Lederstücke werdet Ihr bei uns aus vielerlei Gründen nicht finden. Für die Nähte wird robustes Sattlergarn verwendet, das sich im Gegensatz zum oft verwendeten Baumwollgarn nicht auflöst, für mittelalterliche Bedürfnisse ist auch der Einsatz von Kunstsehne möglich. top  | 
			||||