Angaben gemäß § 5 TMG:Stefanie Hangen und Tristan Mößler
The War Horse GbR
		Zum Sportplatz 3
55768 Hoppstädten-Weiersbach
		
vertreten durch:Stefanie Hangen
Tristan Mößler
		
		
KontaktTel.: 06782 8788635
Mail: 
		bote(at)the-warhorse.com
		
Ust-ID: DE309743453 
		
Steuernummer: 09 201 02079 
		
BildnachweiseSofern nicht anders angegeben, stammen alle 
		außer den unten angeführten Bilder dieser Webseiten von uns (siehe auch
		
Urheberrecht)! 
		
		Ausnahmen:
		
			- Hauptheader, Foto von Karin Anger-Marx - (verwendet auf den 
			Seiten Start, 
			Über, Links, 
			Neues, Impressum,
			English Info,
			Legal Disclosure)
 
			- Header Galerie, Foto von Rebecca Sessler (verwendet auf 
			sämtlichen Seiten unserer Galerie)
 
			- Header FAQ, Foto von 
			Anja Köller
			(verwendet auf der Seite FAQ)
 
			- Header Ross, Foto von Ingrid Mäding (verwendet auf den Seiten
			Ross,
			Zaum,
			Zügel,
			Halfter,
			Vorderzeug,
			Rossharnisch,
			Roßstirn,
			Sonstiges)
 
		
		In den Galerien und für die 
		angeführten Header werden und wurden nur an uns gesendete Kundenbilder 
		benutzt, 
		deren Verwendung ausdrücklich zugestimmt wurde. Die 
		jeweiligen Quellen/ Urheber für die Kundenfotos werden direkt bei den jeweiligen Bildern 
		genannt.
		
		
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte 
		Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf 
		diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 
		bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, 
		übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder 
		nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit 
		hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von 
		Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. 
		Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der 
		Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von 
		entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend 
		entfernen. 
		
		
Haftung für Links 
		Unser Angebot enthält Links zu externen 
		Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb 
		können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für 
		die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder 
		Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum 
		Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. 
		Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht 
		erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten 
		ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht 
		zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige 
		Links umgehend entfernen.
		
		
Urheberrecht 
		Die durch die Seitenbetreiber 
		erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen 
		Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede 
		Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der 
		schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. 
		Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht 
		kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite 
		nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter 
		beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. 
		Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, 
		bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von 
		Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. 
		
		
		
Die nachfolgende 
		Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots
		
www.the-warhorse.com und der 
		mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externer 
		Onlinepräsenzen, wie z.B. auf Facebook und Instagram.
		Die Erhebung und Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten geschieht 
		unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, 
		insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 
		
		
Verantwortlicher 
		
		Anbieter und Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzgesetzes
		
		Stefanie Hangen und Tristan Mößler
		The War Horse GbR
		Zum Sportplatz 3
		55768 Hoppstädten-Weiersbach
		
		Sofern Ihr der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Eurer Daten durch uns 
		nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne 
		Maßnahmen widersprechen wollt, könnt Ihr Euren Widerspruch an den 
		Verantwortlichen richten. Ihr könnt diese Datenschutzerklärung jederzeit 
		speichern und ausdrucken. 
		
		
		Verwendete Begriffe
		
		"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf 
		eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. 
		Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, wenn sie 
		direkt oder indirekt durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, 
		einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder 
		zu einem oder mehreren besondren Merkmalen identifiziert werden kann, 
		die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, 
		wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen 
		Person sind.
		
		
"Verarbeitung" bezeichnet jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe 
		im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, der mit oder ohne Hilfe von 
		automatisierten Verfahren ausgeführt wird. Dieser weitreichende Begriff 
		bezeichnet im Grunde genommen jeden Umgang mit Daten.
		
		
"Verantwortlicher" ist die natürliche oder juristische Person, 
		Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit 
		anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von 
		personenbezogenen Daten entscheidet.
		
		
"Auftragsverarbeiter" ist eine natürliche oder juristische 
		Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene 
		Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
		
		
"Pseudonymisierung" ist die Verarbeitung personenbezogener Daten 
		in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung 
		zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen 
		Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen 
		gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen 
		Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen 
		Daten nicht einer identifierten oder identifizierbaren natürlichen 
		Person zugewiesen werden.
		
		
"Profiling" ist jede Art der automatisierten Verarbeitung 
		personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen 
		Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf 
		eine natürliche Person beziehen zu bewerten, inbesondere um Aspekte 
		bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche 
		Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder 
		Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorher zu 
		sagen.
		
		
		
Rechtsgrundlage
		
		 Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt 
		wird, gilt Folgendes: 
		Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 
		1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur 
		Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen 
		sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die 
		Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen 
		Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage 
		für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist 
		Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 
		
		Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder 
		einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener 
		Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als 
		Rechtsgrundlage.
		
		
		Welche Daten verwendet werden und warum
		
		Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der 
		Website und zur Auftragsabwicklung, wenn Ihr uns kontaktiert und eine 
		unserer Arbeiten erwerben wollt.
		
		
.o Hosting und Serverlogfiles
		Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der 
		Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und 
		Plattformdienstleistungen, E-Mailversand, Rechenkapazität, Speicherplatz und 
		Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische 
		Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website 
		einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter 
		Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, 
		Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern 
		dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer 
		effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 
		6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO. 
		
		Ferner erheben wir bzw. unser Hostinganbieter Daten auf Grundlage 
		unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO 
		über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet 
		(sogenannte Serverlogfiles). Zu diesen Zugriffsdaten gehören Name der 
		abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene 
		Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, 
		das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), 
		IP-Adresse und der anfragende Provider.
		Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung 
		von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 
		Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung 
		zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des 
		jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
		
		
.o Cookies 
		Diese Website verwendet sogenannte "Cookies". Dies sind kleine 
		Textdateien, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer 
		Internetseite verschickt und auf Eurer Festplatte zwischengespeichert 
		werden und unterschiedliche Angaben enthalten. Cookies stellen lediglich 
		pseudonymisierte Informationen bereit, die nicht mit Euren 
		personenbezogenen Daten verknüpft sind (z.B. welche Seiten wann besucht 
		wurden).
		
		Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies:
		- Session-Cookies/ transiente Cookies: sie werden gelöscht, nachdem ein 
		Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt (z.B. der 
		Inhalt eines Warenkorbes in einem Onlineshop)
		- Permanente/ persistente Cookies: sie bleiben auch nach Verlassen der 
		entsprechende Website/ dem Schließen des Browsers gespeichert.
		- Third-Party-Cookies: werden von anderen Anbietern als dem 
		Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten.
		
		Falls Ihr nicht möchtet, dass Cookies auf Eurem Rechner gespeichert 
		werden, deaktiviert bitte die entsprechende Option in den 
		Systemeinstellungen Eures Browsers.
		Bereits gespeicherte Cookies können zudem dort gelöscht werden.
		Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass der Ausschluss von Cookies zu 
		Beeinträchtigungen und Funktionseinschränkungen unseres Onlineangebotes 
		führen können.
		
		
.o Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
		
		Wir verarbeiten personenbezogene Daten 
		entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die wir zur Erfüllung unserer 
		vertraglichen Pflichten benötigen.
		Dazu gehören Stammdaten (z.B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. 
		E-Mailadressen und Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch 
		genommene Leistungen, vertragliche Kommunikation) und Zahlungsdaten 
		(z.B. Zahlungshistorie).
		Die Erhebung dieser 
		Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Offenlegung an 
		externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines 
		Vertrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines 
		Auftrags überlassenen Daten, handeln wir entsprechend den Weisungen der 
		Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.
		
		Die Löschung der Daten 
		erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher 
		Aufbewahrungsfristen.
		
		
.o Daten zur Organisation des Geschäftsbetriebes
		Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben 
		sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der 
		gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten 
		wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer 
		vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind 
		Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. 
		
		Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und 
		Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der 
		Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, 
		Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der 
		Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer 
		Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der 
		Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche 
		Kommunikation entspricht den bei diesen Verarbeitungstätigkeiten 
		genannten Angaben.
		
		Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, 
		Berater, wie z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere 
		Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
		
		Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen 
		Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen 
		Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese 
		mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich 
		dauerhaft.
		
		.o E-Mail Kontakt 
		Wenn Ihr mit uns in Kontakt tretet (z. B. per 
		E-Mail), verarbeiten wir Eure Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie 
		für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Erfolgt die 
		Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf 
		Eure Anfrage hin erfolgen, bzw. wenn Ihr bereits unser Kunde seid, zur 
		Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese 
		Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Weitere personenbezogene 
		Daten verarbeiten wir nur, wenn Ihr dazu einwilligt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 
		a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Eurer 
		Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse 
		liegt z. B. darin, auf Eure E-Mail zu antworten. 
		
		
		Speicherdauer/ Datenlöschung
		
		Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten 
		nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig 
		ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von 
		personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In 
		diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen 
		Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach 
		Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
		
		Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung 
		insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 
		4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, 
		Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre 
		gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
		
		
		
Eure Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener 
		
		
		Nach den anwendbaren Gesetzen habt 
		Ihr verschiedene Rechte bezüglich 
		Ihrer personenbezogenen Daten. Möchtet Ihr diese Rechte geltend machen, 
		so richtet Eure Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter 
		eindeutiger Identifizierung Eurer Person an die eingangs genannte 
		Adresse. Nachfolgend findet Ihr eine Übersicht über Eure Rechte. 
		
		
- Recht auf Bestätigung und Auskunft: 
		Ihr habt das Recht auf eine 
		übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Eurer personenbezogenen 
		Daten. 
		Im Einzelnen: Ihr habt jederzeit das Recht, von uns eine 
		Bestätigung darüber zu erhalten, ob Euch betreffende personenbezogene 
		Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so habt Ihr das Recht, von 
		uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Euch gespeicherten 
		personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. 
		
		Des 
		Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen: 
		1. die Verarbeitungszwecke
		2. die Kategorien personenbezogener Daten, die 
		verarbeitet werden
		3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, 
		gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder 
		noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern 
		oder bei internationalen Organisationen
		4. falls möglich, die geplante 
		Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder 
		falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser 
		Dauer
		5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der 
		Euch betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der 
		Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts 
		gegen diese Verarbeitung
		6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei 
		einer Aufsichtsbehörde
		7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei 
		Euch erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft 
		der Daten
		8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung 
		einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – 
		zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die 
		involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen 
		einer derartigen Verarbeitung für Euch. Werden personenbezogene Daten an 
		ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so 
		habt Ihr das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO 
		im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
		
		
- Recht auf Berichtigung: Ihr habt das Recht, von uns die Berichtigung 
		und ggf. auch Vervollständigung Euch betreffender personenbezogener Daten 
		zu verlangen. 
		Im Einzelnen: Ihr habt das Recht, von uns unverzüglich 
		die Berichtigung Euch betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu 
		verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung habt Ihr 
		das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten 
		– auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
		
		
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): In einer Reihe von 
		Fällen sind wir verpflichtet, Euch betreffende personenbezogene Daten zu 
		löschen. 
		Im Einzelnen: Ihr habt gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, 
		von uns zu verlangen, dass Euch betreffende personenbezogene Daten 
		unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, 
		personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der 
		folgenden Gründe zutrifft: 
		1. Die personenbezogenen Daten sind für die 
		Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, 
		nicht mehr notwendig. 
		2. Ihr widerruft Eure Einwilligung, auf die sich 
		die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) 
		DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für 
		die Verarbeitung. 
		3. Ihr legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch 
		gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten 
		Gründe für die Verarbeitung vor, oder Ihr legt gemäß Art. 21 Abs. 2 
		DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. 
		4. Die personenbezogenen 
		Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. 
		5. Die Löschung der 
		personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen 
		Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten 
		erforderlich, dem wir unterliegen. 
		6. Die personenbezogenen Daten wurden 
		in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 
		8 Abs. 1 DSGVO erhoben. Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich 
		gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung 
		verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren 
		Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch 
		technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die 
		personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie 
		von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten 
		oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten 
		verlangt haben. 
		
		
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In einer Reihe von Fällen 
		seid Ihr berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer 
		personenbezogenen Daten zu verlangen. 
		Im Einzelnen: Ihr haben das Recht, 
		von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der 
		folgenden Voraussetzungen gegeben ist: 
		1. die Richtigkeit der 
		personenbezogenen Daten wird von Euch bestritten, und zwar für eine 
		Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen 
		Daten zu überprüfen
		2. wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Ihr die 
		Löschung der personenbezogenen Daten ablehntet und stattdessen die 
		Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt habt
		
		3. 
		wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht 
		länger benötigen, Ihr die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder 
		Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt 
		4. Ihr Widerspruch 
		gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt habt, 
		solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres 
		Unternehmens gegenüber den Euren überwiegen.
 
		
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihr habt das Recht, 
		Euch betreffende 
		personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder 
		von uns übermitteln zu lassen. 
		Im Einzelnen: Ihr habt das Recht, die Euch 
		betreffenden personenbezogenen Daten, die Ihr uns bereitgestellt habt, 
		in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu 
		erhalten, und Ihr habt das Recht, diese Daten einem anderen 
		Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern 1. 
		die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) 
		DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 
		Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und 2. die Verarbeitung mithilfe 
		automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung Eures Rechts auf 
		Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 habt Ihr das Recht, zu erwirken, 
		dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen 
		Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. 
		
		
		
- Widerspruchsrecht: Ihr habt das Recht, auch einer rechtmäßigen 
		Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, 
		wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere 
		Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen. 
		Im Einzelnen: Ihr habt 
		das Recht, aus Gründen, die sich aus Eurer besonderen Situation ergeben, 
		jederzeit gegen die Verarbeitung Euch betreffender personenbezogener 
		Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, 
		Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen 
		gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht 
		mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die 
		Verarbeitung nachweisen, die Eure Interessen, Rechte und Freiheiten 
		überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung 
		oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten 
		von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so habt Ihr das 
		Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Euch betreffender 
		personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies 
		gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in 
		Verbindung steht. Ihr habt das Recht, aus Gründen, die sich aus Eurer 
		besonderen Situation ergeben, gegen die Euch betreffende Verarbeitung 
		Euch 
		betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder 
		historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 
		89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die 
		Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden 
		Aufgabe erforderlich. 
		
		
- Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling: 
		Ihr habt das 
		Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung 
		– einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu 
		werden, die Euch gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Euch in 
		ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte 
		Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen 
		Daten findet nicht statt. 
		
		
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung: 
		Ihr habt das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener 
		Daten jederzeit zu widerrufen. 
		
		
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: 
		Ihr habt das Recht 
		auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem 
		Mitgliedstaat Eures Aufenthaltsorts, Eures Arbeitsplatzes oder des Orts 
		des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Ihr der Ansicht sind, dass die 
		Verarbeitung der Euch betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig 
		ist. 
		
		
		
Datensicherheit 
		
		Wir sind um die Sicherheit Eurer Daten im Rahmen der geltenden 
		Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Eure 
		persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen 
		das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf 
		hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation 
		per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der 
		Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Eurer Daten unterhalten wir technische und organisatorische 
		Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem 
		Stand der Technik anpassen. 
		Wir gewährleisten nicht, dass unser 
		Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, 
		Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden.
		
		
		Weitergabe von Daten an Dritte, Datenübertragung ins 
		Nicht-EU-Ausland 
		
		Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb 
		unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung 
		von Verträgen einschalten, erhalten diese personenbezogene Daten nur in 
		dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung 
		erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der 
		Datenverarbeitung auslagern ("Auftragsverarbeitung"), verpflichten wir 
		Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im 
		Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und 
		den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. 
		
		Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen 
		Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten 
		oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder 
		Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt 
		dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, 
		auf Grundlage Eurer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen 
		Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen 
		geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, 
		verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim 
		Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO 
		verarbeiten. 
		D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, 
		wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden 
		Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das "Privacy Shield") oder 
		Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen 
		(so genannte "Standardvertragsklauseln").